Wiki-Kategorie: Lasertechnik

Laserstrahlung

Laserstrahlung

Laserstrahlung ist Licht mit besonderen Eigenschaften: sie ist gebündelt, einfarbig und schwingt im gleichen Takt – dadurch entstehen extrem präzise Energiepunkte.

Wellenlänge

Wellenlänge

Die Wellenlänge ist die „Farbe“ des Lasers. Sie bestimmt, wie gut Licht fokussiert, vom Material aufgenommen wird und wofür sich ein Laser eignet.

Air-Assist

Air-Assist

Air-Assist bläst Luft/Gas an den Laserpunkt: kühlt, verhindert Flammen, hält Rauch weg, schützt die Linse und verbessert Schnitt- & Gravurergebnisse.

GRBL

GRBL

GRBL ist eine kostenlose Firmware für Arduino-Boards. Sie liest G-Code und steuert damit Motoren und Laser – ideal für günstige CNC-, Plotter- und Lasersysteme.

Meerk40t

Meerk40t

Meerk40t ist eine kostenlose Open-Source-Software zur Steuerung von CO₂- und GRBL-Lasern – besonders bekannt als flexible Alternative zu K40 Whisperer.

LaserGRBL

LaserGRBL

LaserGRBL ist eine kostenlose Open-Source-Software zur Steuerung von Lasern mit GRBL-Firmware – geeignet für Bildgravuren, Vektoren und einfache Schnittjobs.

LightBurn

LightBurn

LightBurn ist eine benutzerfreundliche Software zum Zeichnen, Importieren und Steuern von Lasern – für viele CO₂-, Dioden- und Faserlaser-Controller.

K40 Laser

K40 Laser

Der K40 ist ein günstiger 40-W-CO₂-Laser (ca. 200×300 mm). Einsteiger-Klassiker mit Stärken, aber auch Tücken bei Sicherheit, Qualität und Software.

Laserschutzbrille

Laserschutzbrille

Eine Laserschutzbrille schützt die Augen vor Laserstrahlen. Sie muss zur Wellenlänge, Leistung und Betriebsart des Lasers passen (EN 207/EN 208).

Laserschutzbeauftragter

Laserschutzbeauftragter

Ein Laserschutzbeauftragter (LSB) organisiert und überwacht die Sicherheit beim Betrieb starker Laser (Klasse 3R, 3B, 4) – von Gefährdungsbeurteilung bis Unterweisung.