Deutschsprachige Laser-YouTuber (Auswahl)

Deutschsprachige Laser-YouTuber (Auswahl)

Deutschsprachige Laser-YouTuber (Auswahl)

Einführung

Hier findest du eine kuratierte Auswahl wichtiger deutschsprachiger Laser-YouTube-Kanäle. Der Fokus liegt auf K40/CO₂-Lasern, Diodenlasern, Faserlasern sowie LightBurn-Praxis. Diese Kanäle bieten deutlich mehr als nur Produktclips: Sie zeigen Umbauten, Parameter, Sicherheit und Schritt-für-Schritt-Anleitungen – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Community-Kanäle (unabhängig)

  • K40 Keller – Der Klassiker rund um K40 & CO₂: Umbauten, Sicherheit, LightBurn, Kameraeinbau, Parametertests. Zum Kanal
  • Ultimartinum – Viele deutsche Tutorials zu LightBurn, RDWorks, CO₂- und Faserlaser (inkl. MOPA-Basics, Tiefengravur). Zum Kanal
  • Gipfelholz – Tests & Praxis mit Diodenlasern (Ortur, Sculpfun, xTool), Materialtests, Tipps & Tricks. Zum Kanal
  • Dragoncut – Laser-Reviews, Setups, Zubehör, praxisnahe Anleitungen und Vergleichsvideos. Zum Kanal
  • Frohnix Bastelbude – Maker-Kanal mit Faserlaser-Projekten und Grundlagen (u. a. Frequenz, Fokus, Anwendungen). Zum Kanal
  • Make Magazin (heise) – Regelmäßig Laser-Inhalte (Sicherheit, Gerätevergleich, Tutorials) in deutscher Sprache. Zum Kanal

Hersteller- & Markenkanäle (deutschsprachig)

  • Trotec Laser DACH – Deutschsprachige Tutorials, Anwendungstipps, Webinare & Q&A rund um Lasergravur/-schnitt. Zum Kanal
  • Mr Beam Lasers – Deutsche Guides für Desktop-CO₂-Laser (Einstieg, Fotogravur, Rotary, Software-Workflows). Zum Kanal
  • xTool Deutschland – Produkt-Walkthroughs, Projekte und Lives auf Deutsch (S1, P2 etc.). Zum Kanal
  • JustLaser – D/A-Hersteller mit deutschsprachigen Anleitungen, Material- und Anwendungsvideos. Zum Kanal

Hinweis: Markenkanäle sind produktbezogen, liefern aber oft saubere Grundlagen (Materialkunde, Parameter, Pflege, Sicherheit), die unabhängig vom Hersteller hilfreich sind.

Auswahlkriterien

  • Deutsche Sprache (Videos &/oder Moderation)
  • Relevanz & Umfang (regelmäßige Inhalte zu CO₂, Dioden, Faser, Software)
  • Praxisnähe (Parametertabellen, Fehleranalyse, Sicherheitshinweise)
  • Aktualität (neue Modelle, LightBurn-Features, Zubehör)

Tipps für Einsteiger

  • Starte mit K40 Keller (K40/CO₂-Basics) und Ultimartinum (LightBurn-Grundlagen, Faser-Einführung).
  • Für Diodenlaser bieten Gipfelholz und Dragoncut viele Tests & Materialbeispiele.
  • Nutze Markenkanäle für sichere Erstinbetriebnahme, Wartung und Materialkunde.
  • Beachte immer Lasersicherheit (Klassen, Schutzbrille, Absaugung/Filter, Brandschutz).

Quellen

  1. K40 Keller – YouTube
  2. Ultimartinum – YouTube
  3. Gipfelholz – YouTube
  4. Dragoncut – YouTube
  5. Frohnix Bastelbude – YouTube
  6. Make Magazin (heise) – YouTube
  7. Trotec Laser DACH – YouTube
  8. Mr Beam Lasers – YouTube
  9. xTool Deutschland – YouTube
  10. JustLaser – YouTube

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …