Air Assist 42
Der Air Assist 42 aus dem K40 Keller ist eine kleine Platine, welche Dir das Leben mit Deinem K40 Laser etwas leichter machen kann. Wer kennt es nicht, man will einen Job lasern, wirft...
Der Air Assist 42 aus dem K40 Keller ist eine kleine Platine, welche Dir das Leben mit Deinem K40 Laser etwas leichter machen kann. Wer kennt es nicht, man will einen Job lasern, wirft...
In diesem Video zeige ich Dir was man mit der Drucken und schneiden Funktion in Lightburn so anstellen kann. Leider habe ich selbst einen Fehler gemacht, welcher am Ende zu einem Epic Fail führt....
Wie einfach man einen höhenverstellbaren Lasertisch mit Steuerung baut, zeige ich Dir in diesem Video. Ich wünsche viel Spaß beim Nachbauen. Solltest Du Fragen haben – gerne in die Kommentare damit.Daten für den Tisch:...
In diesem Video erkläre ich Dir ganz kurz, wie Du die Kunstbibliothek in Lightburn nutzen kannst. Damit kannst Du alle Deine Vector-Sammlungen schön sortieren und für die schnelle Benutzung in Lightburn immer griffbereit halten.
Erstelle Deine eigene Material Bibliothek in Lightburn. So kannst Du mit nur einem Klick jedem Objekt die passenden Laser-Werte hinzufügen und musst nicht immer wieder alles neu einstellen. Lightburn Test Chart Generator: https://www.o2creative.co.nz/laser/lightburn_basic_generator.php
Heute prüfen wir ob der Laser auch die größen lasert, welche man ihm vorgibt und kalibrieren in. Danach erstellen wir einen Test Chart mit welchem man die Leistung für verschiedene Materialien herausfinden kann.
Im 2. Teil meiner kleinen Reihe „Lightburn für Anfänger“ gehe ich einmal durch die ganzen Verktor Tools durch und zeige ein paar kleine Tipps und Kniffe.
Die Lasersoftware Lightburn ist sehr beliebt. In diesem Video zeige ich Dir wie Du sie zum ersten mal startest und erkläre ein paar grundlegende Einstellungen. Die Lightburn Software bekommt ihr hier: https://lightburnsoftware.com/
MKS Sbase in den K40 Laser bauen und mit dem Middleman Board verbinden ist kein Hexenwerk. Damit Dein K40 CO2 Laser auch Lightburn versteht, ist ein Wechsel vom M2 Nano Board auf ein Mini...
In einem älteren Beitrag habe ich erklärt, wie man den K40 Whisperer auf dem Raspberry Pi installiert. Seit dem habe ich sehr viele Nachrichten über alle möglichen Quellen bekommen – es gab Probleme. Tobias...