CE-Kennzeichnung (EU-Konformität bei Lasergeräten)
CE zeigt: Ein Produkt erfüllt EU-Sicherheitsregeln. Bei Lasern heißt das u. a. Gehäuse, Interlocks, EMC, Doku – oft fehlt das bei Billiggeräten.
CE zeigt: Ein Produkt erfüllt EU-Sicherheitsregeln. Bei Lasern heißt das u. a. Gehäuse, Interlocks, EMC, Doku – oft fehlt das bei Billiggeräten.
DIN EN 207 legt fest, wie Laserschutzbrillen Laserstrahlung aushalten und kennzeichnen müssen – je Wellenlänge, Betriebsart und Schutzstufe (LB).
EN 60825 regelt die Sicherheit von Laserprodukten: Klassen (1 bis 4, inkl. 1M/2M/3R/1C), Kennzeichnung, Gehäuse, Benutzerinfos und Prüfverfahren.
Emissionsschutz beim Lasern: Welche Stoffe entstehen, welche Regeln gelten in DE (GefStoffV, TRGS, ASR), und wie man Absaugung/Filter richtig plant.