Spiegel (Laser-Spiegel für Strahlführung & Resonator)
Laser-Spiegel lenken, formen oder schließen den Strahl. Bei CO₂ besonders wichtig: Material, Beschichtung, Einbau, Reinigung – sonst Leistungsverlust & Gefahr.
Laser-Spiegel lenken, formen oder schließen den Strahl. Bei CO₂ besonders wichtig: Material, Beschichtung, Einbau, Reinigung – sonst Leistungsverlust & Gefahr.
Zylinderlinsen bündeln oder streuen Laserlicht nur in einer Richtung. Sie formen Punkte zu Linien und sind wichtig für Scanner, Linienlaser und Strahlkorrekturen.
Ein Beam Shaper formt den Laserstrahl um, damit die Energie gleichmäßig verteilt wird – wichtig für saubere, gleichmäßige Gravuren und Schnitte.
Achromatische und asphärische Linsen korrigieren Farb- und Formfehler im Laserstrahl. Sie sorgen für schärfere, gleichmäßigere Fokuspunkte.
Die Schutzlinse ist ein Opferfenster vor der Optik. Sie hält Rauch und Partikel ab, verhindert Schäden und ist ein Verschleißteil, das man regelmäßig tauscht.
Eine telezentrische Linse sorgt dafür, dass der Laserstrahl überall senkrecht auf die Oberfläche trifft – entscheidend für präzise Tiefengravuren und Maßhaltigkeit.
Die Feldlinse sorgt dafür, dass der Laserstrahl beim Scannen eine ebene Fläche gleichmäßig trifft – zentral für Galvo- und Markiersysteme.
Eine F-Theta-Linse sorgt dafür, dass der Laserstrahl bei Galvo-Systemen ein ebenes, verzerrungsfreies Feld abbildet – mit konstantem Fokus über die Fläche.