Duty Cycle (Einschaltdauer bei gepulsten Lasern)
Der Duty Cycle beschreibt das Verhältnis zwischen Pulsdauer und Pausenzeit. Er bestimmt, wie stark der Laser im Durchschnitt arbeitet und wie viel Wärme entsteht.
Der Duty Cycle beschreibt das Verhältnis zwischen Pulsdauer und Pausenzeit. Er bestimmt, wie stark der Laser im Durchschnitt arbeitet und wie viel Wärme entsteht.
Die Fluenz beschreibt, wie viel Energie pro Fläche auf ein Material trifft – ein Schlüsselwert für Gravur, Schmelze oder Markierung mit dem Laser.
Transmission beschreibt, wie Laserlicht ein Material durchdringt. Entscheidend für Glas, Acryl und Kunststoffe – und warum manche Laser sie gar nicht schneiden können.
Absorption beschreibt, wie ein Material Laserlicht aufnimmt und in Wärme oder Energie umwandelt – der entscheidende Schritt bei jeder Gravur oder jedem Schnitt.
Black Marking ist eine Lasermarkierung, bei der durch ultrakurze Pulse eine tiefschwarze, dauerhafte Struktur auf Metall entsteht – ohne Materialabtrag.
Tiefengravur bedeutet, Material Schicht für Schicht mit einem Laser abzutragen, um eine echte dreidimensionale Vertiefung zu erzeugen.