Mini Gerbil für den K40 Laser
Das Mini Gerbil für den K40 Laser ist ein Board welches man Plug’n’Play durch das vorhandene M2 Nano Board tauschen kann. In meinem Video zeige ich wie einfach dieses geht.
Wer mit dem K40 seine ersten Gehversuche gestartet hat und sich in der Materie des Laserns wohl fühlt, kommt sehr schnell an den Punkt mehr zu wollen. Die Software, welche mit dem K40 Laser mitgeliefert wird taugt nicht und gehört erst gar nicht auf den Rechner. Man nimmt vorzugsweise den K40 Whisperer oder Meerk40t. Diese beiden Programme sind Freeware ohne lästige Werbung und arbeiten sehr gut mit dem M2 Nano Board zusammen. Dennoch machen diese Programme auf Dauer nicht glücklich. Also muss Lightburn her. Lightburn ist eine sehr professionelle Laser-Software mit der man nicht nur stumpf Daten zum Laser senden kann, nein, man kann damit auch Vektordateien erstellen, berarbeiten und noch so vieles mehr.

Lightburn funktioniert nicht mit dem M2 Nano
Der Haken: Lightburn funktioniert nicht mit dem Original-Board des K40 Lasers. Es muss ein anderes Board her. Wer jetzt denkt er könne so ein neues Board nicht einbauen, irrt. Es ist quasi Plug’n’Play. Altes Board raus, neues rein, ein Kabel vom Netzteil ab ein ein anderes dran, fertig. Mit etwas Fingerfertigkeit dauert das ganze keine 5 Minuten.
Das Mini Gerbil ist vorkonfiguriert und hat alles schon eingestellt. Lediglich einen Wert (den sogenannten S Wert) muss man in Lightburn anpassen. Die voreingestellten 1000 definieren die maximale Leistung bei 100%, was leider zumindest bei mir, nicht passte. Diesen Wert stellt man im Menü bei Lightburn auf 500 und das war es schon.

Ich wünsche viel Spaß beim Anschauen des Videos und vor allem beim Nachmachen.
Das Board gibt es bei AwesomeTech zu kaufen: Mini Gerbil
Hallo K40 Keller
Mein Name ist Christian, und ich komme gleich auf mein Problem.
Ich habe einen K40 Laser, ein Mini Gerbil,( mit zwei einzelnen Drähten wobei das eine wie gezeigt auf den ersten Pin kommt, das zweite könnte man nur auf der Platte des Mini G. stecken) , und einen alten Windows 7 Laptop. Soviel einmal zu meinen Materialien.
Der Laser funktioniert, aber der der grüne Busy streifen fängt bei 70 oder mehr % zu laufen an, obwohl man das Projekt gerade neu gestartet hat, und wenn man zum Beispiel 10 Durchgänge wählt hört der Laser bei 8 auf und bleibt an Ort und Stelle stehen. Dreht man den Laser ab und gleich wieder auf kann man zwar neu anfangen, aber der Fortschritt Streifen zeigt erneut 80 oder mehr % an und die Durchgänge passen wieder nicht. In der Konsole steht aber nur 1 of 10 bis 8 of 10 und sonst nichts. Kein Alarm oder so etwas Ähnliches. Laser steht wo er aufhört. Zu meiner Frage gibt es irgend eine Lösung.
Habe das Netzt schon rauf und runter durchsucht finde aber keine Hilfreiche Lösung.
Wäre sehr Dankbar, wenn Sie oder der gesamte K40 Keller eine Lösung hätten.
Danke erstmal Liebe Grüße aus Österreich Christian
Hallo Chrostian,
ich glaube wir hatten schon bei Facebook über die Problematik gesprochen, oder?
Hallo K40 Keller,
Ich habe das Mini Gerbil eingebaut und Lichtbündel installiert.
Jetzt funktioniert aber der Lasertest am Laserdisplay nicht mehr.
Muss die Spiegel nachstellen, aber ohne Testschussist das irgendwie schwierig.
Wisst ihr vielleicht eine Lösung oder woran das Problem liegt?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
Dein Problem kenne ich. Wenn man das Mini Gerbil so anschließt, wie der Hersteller es empfiehlt und wie ich es auch tat, dann hat der Poti und der Testschuss-Knopf keine Funktion mehr. Leider weiß ich selbst nicht wie man es umkabeln muss. Ich hatte das Thema vor ein paar Wochen mit ein paar Leuten auf meinem Discord besprochen, hatte es mir aber nicht gemerkt, da es für mich nicht mehr wichtig war. Beim Spiegel einstellen hatte ich einfach das Mini Gerbil abgezogen und das Kabel am Netzteil wieder zurück getauscht. Dann die Spiegel eingestellt und dann war das Thema für mich erledigt. Ok, zugegeben umständlich und ich weiß es geht besser. Nur leider gerade nicht wie. Ich frage mich mal durch und gebe Rückmeldung!
Habe seit der Kalibrierung der Achsen auf dem K40 mit mini Gerbil das Problem das Lightburn Fehler 8 anzeigt . Referenzfahrt fehlgeschlagen. Der Zyklus konnte den Endschalter beim Abzieher nicht löschen. Versuchen Sie die Abzieheinstellung zu erhöhen. Habe dann kurzfristig das alte Nanoboard eingebaut da. Da hat dann alles funktioniert.
Kannst du mir vielleicht einen Rat geben? Gruß Hartmut
Bewegt sich der Kopf denn überhaupt oder kommt der Fehler sofort? Bei einem Freund von mir war es in der Tat ein defekter Endstop der das Problem ausgelöst hatte. Wenn es mit dem Nano geht, verstehe ich nicht warum es bei Dir nicht funktioniert.
Hallo zusammen, ich habe ein ein Minigerbil, aber leider nicht das dazugehörige Kabel. Wenn ich das 2. Kabel am Netzteil verfolge, müsste es das sein, welches an den Poti geht. Kann ich dann nicht dieses abziehen und an das gerbil stecken? Oder muss es das Kabel sein, was dabei ist? Ich möchte mir auch nichts kaputt machen.
Vielen Dank schonmal für eine Antwort.
Wo bekomme ich einen Endstop her?
Sehr bald bei mir. Aber aktuell kann ich es dir auch nicht sagen.
Ok bitte gieb mir bescheid wenn du die Endschalter hast
Danke
hallo in den K40 Keller, habe bei OMtech einen K40 gekauft, dass ich Lightburn verwenden kann muss ich GRBL Mini installieren, bei meinem K40 gibt es kein Breitbandkabel?
verstehe ich das richtig das meerk40t die digitale Leistung am laser auf 70-90% stellen muss und die Software die leistung durch Anpassung der dpi selber regelt?
Nein. Das hast Du wohl komplett falsch verstanden.