MiddleManBoard aus dem K40Keller
Im K40 ist mittlerweile fast ausschließlich ein Flachbandkabel für die Ansteuerung des x-Steppers und der Endstops verbaut. Wenn man also das M2Nano durch ein anderes Board wie z.B. das MKS SBase v1.3 ersetzen möchte, kommt man um ein MiddleManBoard nicht herum.
Unser Idee hinter dem eigenen Board
Wir haben keine Kosten und mühen gescheut und uns Gedanken gemacht, was so ein MiddleManBoard alles bieten sollte. Viele der auf dem Markt befindlichen MiddleManBoards liefern lediglich eine Art Pinout zur Umsetzung des Flachbandkabels auf Pins oder Lötkontakte, um dort Jumperkabel oder Dupontkabel anzubringen. Mit unserem MiddleManBoard gehen wir aber einen Schritt weiter. Bei unserem Board ist es möglich neben den klassischen Stiftleisten (female/male) auch JST-XH oder vergleichbare Buchsen zu verlöten.
Im Rahmen diverser Umbauten benötigt man immer wieder 24V, 12V oder 5V Spannungen. Die meisten Netzteile bieten jedoch oft nur zwei Anschlüsse. Daher bietet unser MiddleManBoard die Möglichkeit sowohl 24V, 12V als auch 5V zu verteilen. Dafür muss lediglich die entsprechende Spannungsquelle an die Eingänge angeschlossen werden und schon stehen jeweils bis zu 5 Anschlüsse zur Verfügung.

Ausblick
Da uns selbst ätzen etwas zu viel Dreck und Aufwand ist, lassen wir die Platine fertigen. In zwei bis drei Wochen, sollten wir also die Platine in unseren Händen halten können. Da diese nicht bestückt ist, müssen wir dann den Lötkolben schwingen, bleibt also gespannt was folgt 😉
Das ist mal eine Super Idee, Toll von dir/Euch
Ich finde das es mehr menschen geben sollte die sich gedanken um Ihr hobby machen
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir freuen uns natürlich etwas für die Community machen zu können. Es wird noch ein paar Wochen dauern bis das K40 Keller Board endlich auf unseren Tischen liegt. Dann wird getestet und dann kann das Umbauen beginnen. Der K40 Laser schreit ja schon nach dem MKS Sbase Board. Aber gut Ding braucht seine Zeit.
Mahlzeit zusammen,
Ich habe mit vor kürzester Zeit einen K40 zugelegt und bin bereits an dem Punkt angekommen das Board wechseln zu wollen um lightburn o.ä. nutzen zu können. Ich habe noch ein mks sbase (v1.6 glaube ich) vom ausgeschlachteten 3d Drucker rumliegen und würde dieses gerne verbauen. Ich habe allerdings die k40 Version mit Flachbandkabel und bin auf der Suche nach solch einem middleman board.
Gibt es in DE oder zumindest in der EU irgendwelche Quellen wo solch ein board aktuelle zu kaufen ist?
Schöne Grüße
Hi! Tolle Sachen, was ihr da macht! Ich habe zwar schon seit 2 Jahren einen Diodenlaser gehabt, aber jetzt den K40. Es tun sich andere Welten auf, auch wenn er erstmal Geld kostet. Ist ja bei meinen Druckern genauso. 🙂 Erst einen Tisch selbst gebaut, jetzt einen neuen Kopf und ein Boardumbau steht auch noch an. Ich nehm aber das MKS DLC . Das hatte ich bei der Diode schon drin. Dazu bin ich gerade und bastel mir ein eigenes Middleman-Board. Es gibt nur keine 12p-Stecker für das Kabel, so muss ein 18p herhalten.
Hauptsache,es läuft dann mal besser!!
Gruß Olaf
Hallo Olaf, danke! Bei dem Preis den der K40 kostet verglichen mit den Preisen was andere CO2 Laser kosten, denk ich sollte es jedem klar sein, dass man da keinen Laser kauft, der out of the box perfekt ist. Wie du schon sagtest, da muss man nochmal etwas investieren, je nachdem, was man vor hat, aber genau das verbessern und das auseinandersetzen mit der Technik, ist das was am meisten Spaß macht. Ich hab einige Zeit suchen müssen, hab aber passende 12p Buchsen gefunden 😉
Das MKS DLC ist sicherlich eine alternative zum M2Nano, hat jedoch nur einen minimal leistungsstärkeren (20Mhz vs 12Mhz(?!)) Prozessor wie das M2 Nano und ist auch nur 8bit, soweit ich informiert bin. Ein SKR 1.1 Pro oder 1.4 Turbo oder MKS SBase wäre aus meiner Sicht die bessere alternative. Aber halt uns gern auf dem Laufenden. 🙂 falls du noch nicht bei uns im Discord bist, vllt wäre das auch interessant für dich, wir sind ne nette Truppe und sind im regen Austausch was Technik, Umbauten und sonstiges rund um die Laser angeht. https://discord.gg/W3urdU4Aph
Grüße
Tobias
Hallo Tobias!
Da ich, wie gesagt, das Spiel schon von meinen Drucker her kenne, wusste ich schon, was mich erwartet. 🙂
Es ist auch wohl eher der Reiz am Basteln dran, als das Basteln mit dem Teil. 🙂
Leider musste ich dieses Vorhaben aufgeben und ich habe mich für ein SKR 1.3 entschieden.Die existierenden Anschaltungen liefen alle auf eine Anschaltung ohne PWM heraus und es läuft auch nur mit 12V , was noch mehr Aufwand bedeutet. Dabei bin ich aber noch am knobeln, ob ich es mit Smoothie oder GRBL-LPC versuche. Im Prinzip egal, da Ligthburn beides unterstützt. Ein Anschaltung ohne Schnickschnack hab ich auch schon gefunden. Mal sehen, was draus wird. Jetzt heisst es erstmal wieder warten.
Was den Discord betrifft, das werd ich mir mal ansehen, aber bisher bin ich, aus eigener Erfahrung mit meiner
„Druckerhotline“ im Kampf Mann gegen Technik , durch ein persönliches Gespräch mit dem Hilfesuchenden besser klar gekommen.Aber ich werd mal vorbei schaun!
Gruß Olaf !
Hallöchen,
Deine Webseite ist die erste Wahl bei mir geworden. Du hast genau die Punkte angesprochen, wo ein normaler Nutzer sonst tagelang suchen musst. Ich habe nur das Problem, dass ich meine k40 auf das mkbase mit Smoothie umrüsten möchte. Beim deinstallieren der Nano Platine stellte ich fest, dass ich kein Flachbandkabel im Laser habe. Heißt das, dass ich ein middlemen Board (hab das von wisetek) zur Umrüstung benötige?
Wäre nice, wenn mir jemand helfen könnte.
Mach weiter so, ich mag deinen qualitativen content sehr!
Hey Marco,
das freut uns natürlich, wenn unser Content gut ankommt 😉
Wenn du kein Flachbandkabel verbaut hast, kannst du dir das Middlemanboard sparen. Das Board ist lediglich dafür da, die einzelnen Kontakte des Flachbandkabels für andere Steckverbindungen auszuführen. Wenn du eh normale Kabel verbaut hast, kannst du mit den entsprechenden Steckern direkt auf das MKS SBase gehen. ggf. musst du dann halt passende Stecker aufcrimpen.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Flachbandkabel für den K40. Bis jetzt ohne Erfolg! Bestellen beim Chinamann bedeutet warten bis April. Hat evt. jemand so ein Kabel abzugeben oder kennt jemand einen Verkäufer dafür. Wäre super dankbar wenn mir jemand helfen könnte.