Reflex RS im Test: Heygears’ smartes Resin-Drucksystem für Profis bei Manbo 3D
Der YouTube-Kanal Manbo 3D hat kürzlich ein ausführliches Video veröffentlicht, das den Reflex RS des Herstellers Heygears vorstellt. Der gezeigte 3D-Resin-Drucker richtet sich an fortgeschrittene Anwender und gewerbliche Nutzer, die ein aufeinander abgestimmtes Hardware- und Softwaresystem für hochwertige Druckergebnisse suchen. Das Gerät ist Teil eines umfassenden Ökosystems, bestehend aus Drucker, Reinigungs- sowie Aushärtungseinheiten und soll durch smarte Vernetzung und Automatisierung ein nutzerfreundliches Gesamterlebnis bieten.
Im Zentrum des Systems steht die enge Integration zwischen Hardware, Slicer-Software und Resinmaterialien. Zwar beginnt das Konzept mit einem geschlossenen Funktionskreislauf, mittlerweile ist jedoch auch eine eingeschränkte Unterstützung für Drittanbieterharze verfügbar. Der Blueprint Slicer ermöglicht die einfache Vorbereitung von Druckjobs durch eine One-Click-Funktion, bei der das System automatisch die optimalen Parameter pro Schicht berechnet. Dies soll eine höhere Drucksicherheit und Genauigkeit gewährleisten.
Der Reflex RS fällt durch eine stabile Verarbeitung und ein hohes Maß an Präzision auf: Mit einer XY-Auflösung von 29,7 Mikron und einem 8K-Monochrom-Display sollen selbst kleinste Details präzise produziert werden können. Die integrierte Funktion Force Value Detection analysiert in Echtzeit die beim Druck entstehenden Kräfte und passt die Schichtgeschwindigkeit entsprechend an. Ergänzend wirkt eine adaptive Kompensation gegen Oberflächendeformationen, um reproduzierbare Ergebnisse zu garantieren.
Ein weiteres Merkmal des Videos ist die Darstellung der ergänzenden Peripheriegeräte, darunter die Ultracraft Wash und die Ultracraft Cure. Beide Stationen sind auf einen automatisierten und sauberen Workflow ausgelegt. Die Waschstation nutzt ein Zwei-Behälter-System zur effizienten Isopropanol-Nutzung, während die Aushärteeinheit durch UV-Licht in Kombination mit Heißluft eine vollständige Nachbearbeitung gewährleisten soll. Beide Geräte greifen auf die im Slicer hinterlegten Objektdaten zu, um individuell abgestimmte Zeiten für Wasch- und Curing-Vorgänge zu berechnen.
Ein technisches Highlight des vorgestellten Systems ist der Amber Screen, ein neues Display-Upgrade mit verbessertem Kontrastverhältnis und optimierter Lichtdurchlässigkeit. Das Video geht auf die einfache Austauschbarkeit dieses Elements ein und zeigt, wie Nutzer ihr Gerät softwareseitig entsprechend aktualisieren können. Zusätzlich erhältliche Zubehörteile wie beheizbare Resinbehälter erweitern die Einsatzmöglichkeiten, richten sich jedoch klar an Nutzer mit professionellen Ansprüchen.
Abschließend liefert das Video verschiedene Druckbeispiele, darunter auch anspruchsvolle Miniaturen, die die Stärken des Systems bei Detailgenauigkeit, Kantenschärfe und Passgenauigkeit demonstrieren. Dabei wird deutlich, dass das Konzept von Heygears nicht auf Masse, sondern auf ein effizientes, präzises und reproduzierbares Druckergebnis ausgelegt ist. Die ausgestaltete Kombination aus Softwareintelligenz, Hardwarequalität und Workflow-Optimierung positioniert das System als ernstzunehmende Alternative im Semi- und Professional-Segment für Resin-3D-Druck.